_edited.png)

Was ist Baubiologie?
"Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Wohn- und Arbeitsumwelt."
Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit, Rosenheim.
Kurz gesagt bedeutet dies, Baubiologen untersuchen und messen die ganzheitliche Wirkung der Wohn- und Arbeitsumwelt auf den darin lebenden Menschen. Hierbei ist jede Risikominimierung anzustreben,
unser Maßstab ist die Natur.
Wieso die Baubiologie für mich eine Herzensangelegenheit ist
Heutzutage halten wir uns im Durchschnitt über 90 % in Innenräumen auf. Erkrankte, ältere Menschen oder Babys oftmals noch weitaus mehr.
Ist es nicht gerade dann so wichtig, dass unsere Innenräume gesund auf uns wirken und unseren Körper positiv unterstützen?
Leider ist das immer seltener der Fall.
Immer mehr Menschen leiden unter der Zunahme von verschiedenen Schadstoffen, Wohngiften, Schimmelpilzen und Elektrosmog in ihrem Arbeits- und Wohnumfeld.
Als zweifache Mama, ist es mir ein besonderes Anliegen (werdende) Eltern aufzuklären, wie sie Ihre Kinder in einem gesunden Wohnumfeld aufwachsen lassen können.
Ich möchte Sie als sachverständige Baubiologin dabei unterstützen gesund in Ihrer Wohnumwelt leben zu können.
Mir ist es sehr wichtig, dass Sie verstehen was ich mache und wieso es so wichtig ist baubiologische Messungen vorzunehmen. Sie dürfen die Messungen miterleben, mir "über die Schulter schauen" und die Veränderungen der Messwerte sehen und verstehen. Ich stehe für Transparenz und Ehrlichkeit.
Das Wichtigste ist für mich, dass Sie einen AHA-Effekt erleben uns somit die Zusammenhänge verstehen können.
An der Baubiologie fasziniert mich immer wieder, wie schnell man mit minimalen Veränderungen eine extreme Verbesserung erreichen kann!



Aha-Erlebnis ist ein vom deutschen Psychologen Karl Bühler geprägter Begriff aus der Psychologie, der das schlagartige Erkennen eines gesuchten, jedoch zuvor unbekannten Sinnzusammenhanges bezeichnet
Viele Faktoren haben Einfluss auf unsere Gesundheit -
lassen Sie Ihr individuelles Fass nicht überlaufen.
Das Immunsystem des Menschen wird umweltmedizinisch gerne mit einem Fass verglichen. In unserem Fass sammelt sich alles was wir zu uns nehmen, einatmen oder dem wir ausgesetzt sind.
Umwelteinflüsse wie Wohngifte, Luftschadstoffe, Chemikalien, Schimmelpilze, Allergene, Radon, elektromagnetische Felder, psychische Belastungen, Stress und Infektionen können das Fass stetig füllen.
Insbesondere gepulste elektromagnetische Felder (wie W-Lan, DECT, 4G, 5G) sind für unseren Körper völlig NEU. Es dauert hunderte von Jahren bis unser Körper sich an diesen zusätzlichen, neuen Stressor überhaupt gewöhnen kann.
Wie groß oder voll unser individuelles Fass ist, weiß keiner von uns.
Ebenso nicht, welche erblichen Vorbelastungen enthalten sind.
Läuft das Fass über, kann eine Krankheit entstehen.
Eine gute Qualität unseres Schlafes, Bewegung an der fischen Luft, Sport, bewusster Umgang mit elektromagnetische Wellen, gesunde pestizidfreie Ernährung, reines Trinkwasser und eine gute Entgiftungskapazität unseres Körpers können unseren Fassstand immer wieder sinken lassen.
Die Analyse und Bewertung, wieso eine Krankheit entsteht, wird immer schwieriger,
da sich die Schadstoffe alle summieren.

Aus diesem Grund ist jede Risikominimierung anzustreben.
Die Baubiologie arbeitet ganzheitlich nach dem Vorsorgeprinzip.
Maßstab ist die Natur.